Skip to content

Neueste Beiträge

  • Verlorene Dörfer, verborgene Geschichten
  • Schloss Viltuš: Ein vergessenes Juwel
  • Celje – Burg Cilli und das Foltermuseum
  • Das Logartal (Logarska Dolina)
  • Der Galgenwald im Schinaglgraben

Most Used Categories

  • Sehenswert (8)
  • Traditionelles (5)
  • Allgemein (4)
  • Stajerska (3)
  • Steiermark (33)
    • Geschichte (10)
    • Natur und Wandern (9)
    • Burgen und Schlösser (7)
    • Mystisch (3)
  • Südost (3)
Skip to content

Steirerbaer

Sehenswürdigkeiten der Steiermark und mehr

Subscribe
  • Startseite
  • Die Steiermark erleben
  • Burgen und Schlösser
  • Natur und Wandern
  • Personen
  • Allgemein

Die Steiermark erleben

Table of Contents

Toggle
  • Die Steiermark abseits der Touristenpfade erleben – Ein Reisebericht mit Geheimtipps
    • Eine Reise in die authentische Steiermark
    • Der Buschenschank: Kulinarisches Herzstück der Steiermark
    • Ein echtes Erlebnis für Genießer
    • Verborgene Schätze auf vier Rädern entdecken
      • Deutschlandsberg und die Klause
      • Arnfels – Kultur und Kunst
      • Weitere Highlights der Region
    • Gamlitz und der Motorikpark®
    • Herzliche Gastfreundschaft in der Südsteiermark
    • Tipps für ein authentisches Reiseerlebnis
    • Kulinarische Highlights – Mehr als nur Kürbiskernöl
    • Die Steiermark erleben – Natur pur
    • Die Steiermark wartet auf dich!
    • Weiterführende Informationen und Insider-Tipps
    • Bereit für dein Abenteuer?

Die Steiermark abseits der Touristenpfade erleben – Ein Reisebericht mit Geheimtipps

Die Steiermark abseits der Touristenpfade erleben – Ein Reisebericht mit Geheimtipps

Entdecke die verborgenen Schätze der grünen Mark und lass dich von ihrer authentischen Schönheit verzaubern.


Eine Reise in die authentische Steiermark

Es war ein sonniger Herbsttag, als ich mich in meinen Youngtimer, einem Ford Granada Baujahr ’79, setzte. Mit dem sanften Brummen des V6-Motors unter der Haube machte ich mich auf den Weg, meine Heimat – die Steiermark – aus einem neuen Blickwinkel zu erkunden. Obwohl hier geboren und aufgewachsen, überraschen mich immer wieder Ecken und Erlebnisse, die neu und aufregend sind. Meine Empfehlung für Reisende? Vermeidet die Touristen-Hotspots und folgt den Pfaden der Einheimischen.


Der Buschenschank: Kulinarisches Herzstück der Steiermark

Statt auf den überfüllten Straßen von Graz oder in den touristischen Gaststätten von Mariazell zu verweilen, führte mich mein Weg durch die malerischen Seitenstraßen der Südoststeiermark. Kleine Dörfer, weite Felder und dichte Wälder säumten meinen Weg, bis ich mein erstes Ziel erreichte: einen Buschenschank, versteckt auf einem Hügel abseits der Hauptstraße.

Was ist ein Buschenschank? Für alle, die nicht aus der Steiermark kommen: Ein Buschenschank ist ein traditionelles Gasthaus, in dem hausgemachte Spezialitäten serviert werden – oft in urigen Stuben oder unter schattigen Lauben. Es ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen und das Beste der steirischen Küche zu genießen. Und nein, es ist nicht dasselbe wie ein „Heuriger“ aus Wien!


Ein echtes Erlebnis für Genießer

In der Weststeiermark entdeckte ich einen Buschenschank, der nicht auf großen Tourismus-Websites zu finden ist, sondern nur durch Mundpropaganda bekannt ist. Auf dem kleinen, staubigen Parkplatz standen Autos mit Kennzeichen aus der Region – ein sicheres Zeichen, dass ich richtig war.

Beim Eintreten begrüßte mich der Duft von frisch gebackenem Brot, würzigem Speck und aromatischem Käse. Hier spürte man die Liebe zur Region in jedem Detail. Die Wirtin erzählte mir stolz:

  • Speck von den eigenen Schweinen
  • Brot nach jahrhundertealtem Familienrezept
  • Wein aus den umliegenden Hügeln

Als Krönung servierte sie mir ein Glas Schilcher, den berühmten Roséwein der Region. „Aber bitte niemals sagen, der Schilcher sei sauer!“, warnte sie mich augenzwinkernd. „Das ist bei uns ein Sakrileg.“


Verborgene Schätze auf vier Rädern entdecken

Weiter ging die Reise, mein Granada schnurrte zufrieden, während ich Richtung Süden fuhr. Die Straßen wurden schmaler, die Hügel sanfter, doch der steirische Charme blieb allgegenwärtig.

Deutschlandsberg und die Klause

Als ich Deutschlandsberg passierte, verspürte ich den Drang, bald wieder die Klause hinauf zur beeindruckenden Burg Deutschlandsberg zu erklimmen. Ein malerischer Weg, der durch dichte Wälder und entlang plätschernder Bäche führt – ideal für Familien und Naturfreunde.

Arnfels – Kultur und Kunst

Nächstes Ziel: Arnfels. Im September findet hier der Hobbykünstlermarkt statt, der jährlich bis zu 18.000 Besucher anzieht. Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen prägen das Bild dieses kleinen Ortes. Ein echter Geheimtipp für alle, die Kunst und Kultur schätzen – abseits der großen Bühnen.

Weitere Highlights der Region

  • Bikercamp „Route 69“: Ein Muss für Motorradfreunde. Kurvenreiche Straßen durch atemberaubende Landschaften warten hier.
  • Größte Traube der Welt am Eory-Kogel: Ein einzigartiger Blickfang und perfektes Fotomotiv.
  • Lamawanderungen bei Simone: Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein durch die sanften Hügel der Südsteiermark.

Gamlitz und der Motorikpark®

Schließlich erreichte ich Gamlitz, wo Europas größter Motorikpark® auf Besucher wartet. Mit 41 Stationen rund um die idyllischen Gamlitzer Landschaftsteiche bietet er Spaß und Training für alle Altersgruppen – und das kostenlos!

Tipp: Parken kostet 2 Euro pro Stunde, aber die Investition lohnt sich für diesen einzigartigen Freizeitspaß.


Herzliche Gastfreundschaft in der Südsteiermark

Die Sonne begann unterzugehen, als ich meinen Granada vor der kleinen Pension meiner Tante parkte. Unangekündigt trat ich ein und wurde mit offenen Armen empfangen. Ihre gemütliche Unterkunft, etwas außerhalb des Ortszentrums, ist der perfekte Rückzugsort für Reisende, die die Herzlichkeit der steirischen Gastfreundschaft erleben möchten.


Tipps für ein authentisches Reiseerlebnis

1. Augen auf beim Parkplatz

Schau dir die Kennzeichen der geparkten Autos an. Wo die Einheimischen essen, ist das Essen authentisch. Touristenfallen? Fehlanzeige!

2. Besuche besondere Plätze in der Steiermark

  • „Bulldogwirt“ in Straden: Traditionelle Küche und eine beeindruckende Sammlung historischer Traktoren.
  • Weltmaschine in Edelsbach: Ein kurioses, aber faszinierendes Stück steirischer Erfindungskunst.
  • Buschenschank Peterl in Kitzeck: Ein Original mit herzhaftem Essen und überaus freundlichen Gastgebern
  • Motorikpark® Gamlitz: Beschreibung und Link

3. Die Vielfalt der Steiermark entdecken

  • Klause in Deutschlandsberg: Atemberaubende Natur und historische Bauwerke.
  • Hügel des Jogllandes: Sanfte Landschaften ideal zum Wandern und Radfahren.
  • Weingärten der Südsteiermark: Steile Hänge und ausgezeichnete Weine.

Kulinarische Highlights – Mehr als nur Kürbiskernöl

Viele verbinden die Steiermark automatisch mit Kürbiskernöl, doch die Region hat kulinarisch noch viel mehr zu bieten.

Typische Gerichte:

  • Brettljause: Deftige Hausmannskost mit Speck, Käse und frischem Brot.
  • Saisonale Spezialitäten: Wildgerichte, Pilzvariationen und frische Forellen aus klaren Bächen.
  • Schilcherwein: Ein Rosé mit Charakter – keineswegs sauer!

Mythos entlarvt: Ein Schnitzel in Kürbiskernpanade oder Kürbiscremesuppe sind nicht typisch steirisch!


Die Steiermark erleben – Natur pur

Die Steiermark bietet eine beeindruckende Landschaftsvielfalt:

  • Hohe Gipfel im Norden: Perfekt für Bergsteiger und Wanderer.
  • Sanfte Hügel im Süden: Ideal für Genussradler und Weinliebhaber.
  • Thermenregionen: Entspannung pur in Bad Waltersdorf oder Loipersdorf.

Aktivitäten:

  • Wandern und Klettern: Zahlreiche Routen für alle Schwierigkeitsgrade.
  • Radfahren: Gut ausgebaute Radwege durch malerische Landschaften.
  • Weinverkostungen: Direkt beim Winzer die besten Tropfen probieren.

Die Steiermark wartet auf dich!

Wenn du auf der Suche nach einem authentischen Reiseerlebnis bist, abseits der überlaufenen Touristenziele, dann:

  • Schnapp dir dein Auto, Fahrrad oder Motorrad oder mache eine Wanderung
  • Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel
  • Erkunde die versteckten Juwelen der Steiermark

Lass dich von der Gastfreundschaft, der köstlichen Küche und der atemberaubenden Landschaft verzaubern.


Weiterführende Informationen und Insider-Tipps

Tauche virtuell in die Region ein und entdecke weitere Geheimtipps:

  • zsammsitzn.eu
  • steirerbaer.com

Bereit für dein Abenteuer?

Pack deine Koffer und erlebe die echte Steiermark mit all ihren verborgenen Schätzen. Es ist Zeit, die grünen Hügel, die herzlichen Menschen und die köstlichen Spezialitäten selbst zu entdecken. Die Steiermark wartet auf dich!


Hinweis: Dieser Reisebericht wurde mit Liebe zur Region verfasst und soll dir helfen, das Beste aus deinem Besuch in der Steiermark herauszuholen. Alle genannten Orte und Tipps basieren auf persönlichen Erfahrungen und sind echte Empfehlungen.


Meta-Beschreibung für Suchmaschinen:

Erlebe die Steiermark abseits der Touristenpfade! Entdecke Geheimtipps, authentische Buschenschänke, atemberaubende Natur und kulinarische Highlights. Dein Guide für ein unvergessliches Abenteuer in der grünen Mark.

die steiermark peterl kitzeck
brettljause trummer raning

Reisetipps

We-are.travel

Neueste Beiträge

  • Verlorene Dörfer, verborgene Geschichten
  • Schloss Viltuš: Ein vergessenes Juwel
  • Celje – Burg Cilli und das Foltermuseum
  • Das Logartal (Logarska Dolina)
  • Der Galgenwald im Schinaglgraben

Neueste Kommentare

  1. Schloss Viltuš: Ein vergessenes Juwel - Steirerbaer zu Steiermark und Štajerska: Eine Region, Zwei Länder
  2. Celje - Burg Cilli und das Foltermuseum - Steirerbaer zu Steiermark und Štajerska: Eine Region, Zwei Länder
  3. Das Logartal (Logarska Dolina) - Steirerbaer zu Steiermark und Štajerska: Eine Region, Zwei Länder
  4. Burgruine Schmirnberg - Steirerbaer zu Die Eichberger Wassermühle
  5. Wirtshaus Kochauf in Sommerberg - gmiatlich zsammsitzn zu Der bunteste Kirchturm der Welt – Feldbach
Steirisches Wörterbuch A- ESteirisches Wörterbuch A- E23. Oktober 2024St-eirerbaer23
Das Steiermark Wörterbuch von F bis IDas Steiermark Wörterbuch von F bis I23. Oktober 2024St-eirerbaer23
Das historische Buchhaus in GeistthalDas historische Buchhaus in Geistthal9. März 2025St-eirerbaer23
Unsere WhatsApp Gruppe
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.