Skip to content

Neueste Beiträge

  • Zur Schnapshöhle
  • Waldglashütte St. Stefan ob Stainz
  • Burgruine Schmirnberg
  • Die Eichberger Wassermühle
  • Naturjuwel Teichalm Moor

Most Used Categories

  • Sehenswert (8)
  • Traditionelles (5)
  • Allgemein (4)
  • Steiermark (31)
    • Natur und Wandern (9)
    • Geschichte (9)
    • Burgen und Schlösser (7)
    • Mystisch (2)
    • Sportliches (1)
  • Südost (3)
Skip to content

Steirerbaer

Sehenswürdigkeiten der Steiermark und mehr

Subscribe
  • Startseite
  • Die Steiermark erleben
  • Burgen und Schlösser
  • Natur und Wandern
  • Personen
  • Allgemein
  • Home
  • Allgemein
  • Zsammsitzn: Die Top – Plattform 2024
zsammsitzn

Zsammsitzn: Die Top – Plattform 2024

St-eirerbaer239. April 20244. April 2025

Table of Contents

Toggle
  • Zsammsitzn: Die Kunst des Zusammenseins
    • Zsammsitzn – Verein für Gemeinschaft, Genuss und regionale Vielfalt
  • Zsammsitzn – Ein Verein im Aufwind


Zsammsitzn: Die Kunst des Zusammenseins

Entdecke Gemeinschaft, Genuss und Gemütlichkeit in Österreich

In Österreich lebt man eine besondere Tradition: das Zsammsitzn. Es ist mehr als nur ein Wort, es ist ein Lebensstil, der auf Gemeinschaft, Genuss und Gemütlichkeit basiert.

zsammsitzn

Was wir tun?

Zsammsitzn bedeutet, sich in geselliger Runde zusammenzusetzen, um zu plaudern, zu essen, zu trinken und gemeinsam Zeit zu verbringen. Es geht darum, Erfahrungen und Geschichten zu teilen, Beziehungen zu knüpfen und den Alltag hinter sich zu lassen.

Warum ist es uns wichtig?

In unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtiger denn je, Momente der Gemeinschaft und des Zusammenseins zu erleben. Wir bieten genau diese Möglichkeit. Es entschleunigt, stärkt das Miteinander und fördert die regionale Identität.

Was kann man auf unserer Webseite entdecken?

• Die Philosophie : Tauche ein in die Welt des Zsammsitzn und erfahre mehr über die Bedeutung und den Ursprung dieser Tradition.

• Regionale Vielfalt: Entdecke die vielfältigen regionalen Spezialitäten Österreichs. Von Tirol bis zum Burgenland – hier findest du alles für den perfekten Genuss.

• Gemeinschaft und Feiern: Erlebe die traditionellen Feste und Veranstaltungen der Regionen, bei denen das Zusammensitzen natürlich eine zentrale Rolle spielt.

• Aktivitäten in der Natur: Wandern, Radfahren und einfach die Landschaft genießen – auch in der Natur lässt sich das Zusammensitzen wunderbar erleben.

• Ein Lebensstil: Zusammensitzen ist mehr als nur ein Wort, es ist eine Lebenseinstellung. Erfahre mehr über die Werte und Traditionen der Menschen in Österreich.

• Die aufstrebende Plattform 2024: Erfahre mehr über die neue Plattform, die das Zsammsitzn in ganz Österreich fördern und vernetzen will.

Werde Teil der unserer Community!

Besuche unsere Webseite und entdecke die wahre Bedeutung des Zsammsitzn. Lass dich von der Gemütlichkeit und Gastfreundschaft Österreichs verzaubern und nimm dir Zeit, um das Leben in vollen Zügen zu genießen.

simone

Zsammsitzn – Verein für Gemeinschaft, Genuss und regionale Vielfalt

Zsammsitzn ist mehr als nur ein Wort, es ist ein Lebensgefühl. Der gleichnamige Verein mit Sitz in Österreich hat es sich zur Aufgabe gemacht, die regionale Kultur und Traditionen zu pflegen und zu fördern. Dazu gehört nicht nur das gesellige Beisammensein, sondern auch die Unterstützung regionaler Initiativen und Projekte.

Der Verein Zsammsitzn vereint unter seinem Dach verschiedene Projekte, die alle auf die Förderung von Gemeinschaft, Genuss und regionaler Vielfalt abzielen:

  • Vollmondwandern.at: Organisiert geführte Wanderungen unter dem Vollmond
  • Simleo.at: Online-Plattform für traditionelle Rezepte von Profis neu interpretiert
  • Flohmarktguide.org: Verzeichnis von Flohmärkten in Österreich
  • Regiotarier.at: Initiative für regionale und nachhaltige Erzeuger
  • Steirerbaer.com: Hier bist du gerade
  • Regioliste.at: Verzeichnis von regionalen Anbietern und Dienstleistern aller Art
  • Bierbanklmusi.at: Plattform für traditionelle Musik und Brauchtum und spontane Auftritte

Der Verein Zsammsitzn bietet seinen Mitgliedern und Unterstützern:

  • Zugang zu einem Netzwerk von Gleichgesinnten
  • Informationen und Neuigkeiten zu regionalen Themen
  • Die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung der regionalen Zukunft zu beteiligen

Mitmachen und unterstützen

Wer unsere Projekte unterstützen möchte, kann Mitglied werden oder eine Spende tätigen. Mehr Infos per Mail an: gmiatlich@zsammsitzn.eu

Zsammsitzn – Ein Verein im Aufwind

Der Verein Zsammsitzn wächst unaufhörlich – wie das Grün auf den Wiesen im Frühling. In den vergangenen Monaten und Jahren hat sich der Verein zu einer starken Stimme für regionale Kultur, Tradition und Gemeinschaft entwickelt.

Zsammsitzn – Mehr als nur ein Verein

Zsammsitzn ist mehr als nur ein Verein. Es ist eine Bewegung, die Menschen zusammenbringt und die regionale Vielfalt Österreichs feiert. Der Verein bietet seinen Mitgliedern und Unterstützern vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen und die Zukunft der Region zu gestalten.

Zahlreiche Projekte und Initiativen

Der Verein unterstützt und fördert eine Vielzahl von Projekten und Initiativen, die sich mit den Themen Regionalität, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Kultur befassen.

Mitmachen und den Verein unterstützen

Wer den Verein und seine vielfältigen Aktivitäten unterstützen möchte, kann auf verschiedene Weise aktiv werden:

  • Mitgliedschaft: Trage auch Du mit Deinem Wissens-und Erfahrungsschatz bei um unser Wachstum weiter zu beschleunigen.
  • Spende: Mit einer Spende unterstützt Du die Arbeit des Vereins und trägst dazu bei, die regionale Kultur und Tradition zu erhalten.
  • Ehrenamtliche Mitarbeit: Engagiere Dich ehrenamtlich bei einem der zahlreichen Projekte des Vereins.

Gemeinsam für eine starke und lebendige Region

Der Verein lädt alle ein, sich an der Gestaltung einer starken und lebendigen Region zu beteiligen. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten und die regionale Vielfalt Österreichs erhalten!

Weitere Informationen:

  • Verein Zsammsitzn
  • Facebook
  • WhatsApp

Zsammsitzn – Gemeinsam sind wir stark!

Hinterlasse uns gerne einen Kommentar oder folge uns auf WhatsApp, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen!

Ähnliche Beiträge

steiermark, zsammsitzn

Beitrags-Navigation

Previous: Der Grazer Schloßberg: Ein Ort der Geschichte
Next: Peter Rosegger-Heimatdichter-Philosoph

Related Posts

Burgruine Ligist Historisches Wahrzeichen

Burgruine Ligist: Historisches Wahrzeichen

10. März 202510. März 2025 St-eirerbaer23

50 Einzigartigkeiten der Steiermark

9. August 20244. April 2025 St-eirerbaer23
unterwelt von graz

Die Mysterien der Unterwelt von Graz

31. Mai 20244. April 2025 St-eirerbaer23

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reisetipps

We-are.travel

Neueste Beiträge

  • Zur Schnapshöhle
  • Waldglashütte St. Stefan ob Stainz
  • Burgruine Schmirnberg
  • Die Eichberger Wassermühle
  • Naturjuwel Teichalm Moor

Neueste Kommentare

  1. Burgruine Schmirnberg - Steirerbaer zu Die Eichberger Wassermühle
  2. Wirtshaus Kochauf in Sommerberg - gmiatlich zsammsitzn zu Der bunteste Kirchturm der Welt – Feldbach
  3. Wirtshaus Kochauf in Sommerberg - gmiatlich zsammsitzn zu Die Riegersburg – ein Monument in der Steiermark
  4. Das Curmuseum Bad Gleichenberg - Steirerbaer zu Die Gleichenbergerbahn – „Dschungelexpress“!
  5. Das Fallschirmjägerdenkmal Feldbach - Steirerbaer zu Der bunteste Kirchturm der Welt – Feldbach
Sonnwendfeier in der SteiermarkSonnwendfeier in der Steiermark3. Juni 2024St-eirerbaer23
Die Mysterien der Unterwelt von GrazDie Mysterien der Unterwelt von Graz31. Mai 2024St-eirerbaer23
Das Steiermark Wörterbuch von F bis IDas Steiermark Wörterbuch von F bis I23. Oktober 2024St-eirerbaer23
Unsere WhatsApp Gruppe
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.