Skip to content

Neueste Beiträge

  • Zur Schnapshöhle
  • Waldglashütte St. Stefan ob Stainz
  • Burgruine Schmirnberg
  • Die Eichberger Wassermühle
  • Naturjuwel Teichalm Moor

Most Used Categories

  • Sehenswert (8)
  • Traditionelles (5)
  • Allgemein (4)
  • Steiermark (31)
    • Natur und Wandern (9)
    • Geschichte (9)
    • Burgen und Schlösser (7)
    • Mystisch (2)
    • Sportliches (1)
  • Südost (3)
Skip to content

Steirerbaer

Sehenswürdigkeiten der Steiermark und mehr

Subscribe
  • Startseite
  • Die Steiermark erleben
  • Burgen und Schlösser
  • Natur und Wandern
  • Personen
  • Allgemein
  • Home
  • Steiermark
  • Natur und Wandern
  • Die Paraplui-Warte
paraplui warte

Die Paraplui-Warte

St-eirerbaer2320. August 20244. April 2025

Table of Contents

Toggle
  • Die Paraplui-Warte: Ein Aussichtsturm mit Charme und Naturerlebnis in Bad Gleichenberg
    • Ein Spaziergang durch Sonne, Mond und Sterne
    • Ein Aussichtspunkt mit Weitblick
    • Ein Ort der Begegnung und Reflexion
    • Die Bedeutung für die Region
    • Biodiversität und Naturerlebnis
    • Ein Stück Geschichte
    • Ein Ort der Freiheit und Schönheit

Die Paraplui-Warte: Ein Aussichtsturm mit Charme und Naturerlebnis in Bad Gleichenberg

paraplui warte

Auf der Albrechtshöhe, hoch über der malerischen Stadt Bad Gleichenberg in der Steiermark, thront die Paraplui-Warte. Dieser Aussichtsturm, dessen Name vom französischen Wort für „Regenschirm“ abgeleitet ist, bietet nicht nur Schutz vor Regen, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Die Warte ist ein beliebtes Wanderziel und ein Ort der Ruhe und Erholung, an dem man dem Alltag entfliehen und die Schönheit der Natur, die sich vor einem entfaltet, genießen kann.

Ein Spaziergang durch Sonne, Mond und Sterne

Der Parapluieweg, der zu dieser besonderen Warte führt, ist eine leichte Wanderung, die sich wie ein Spaziergang durch Sonne, Mond und Sterne anfühlt. Die Route ist von einer vielfältigen Pflanzenwelt gesäumt, die je nach Jahreszeit ihre Farbenpracht entfaltet. Im Frühling begrüßen einen zarte Blüten, im Sommer spenden Bäume Schatten, und im Herbst erstrahlt die Landschaft in einem goldenen Licht. Die Luft ist erfüllt vom Gesang der Vögel, und mit etwas Glück kann man auch andere Tiere beobachten, die in dieser Gegend heimisch sind, wie Rehe und Eichhörnchen.

Ein Aussichtspunkt mit Weitblick

Die Paraplui-Warte wurde 1984 von der Kameradschaft Edelweiß errichtet, einer lokalen Vereinigung, die sich der Pflege solcher Bauwerke und der Erhaltung der Wanderwege widmet. Der Turm selbst ist eine Konstruktion aus Holz und Stein, und seine schirmartige Überdachung bietet Schutz vor den Elementen. Von hier oben kann man die Hügel der Südoststeiermark überblicken, und an klaren Tagen reicht der Blick sogar bis zu den Alpen. Es ist ein Ort, an dem man die Weite und Schönheit der Landschaft in sich aufnehmen kann, während der Wind durch die Haare streicht und die Sonne auf dem Gesicht wärmt.

Ein Ort der Begegnung und Reflexion

Die Paraplui-Warte ist aber mehr als nur ein Aussichtspunkt. Sie ist ein Treffpunkt für die Gemeinschaft, ein Ort der Begegnung für Familien und Freunde, die hier gemeinsam die Natur erleben und die frische Luft genießen. Wanderer und Naturliebhaber kommen hierher, um Ruhe zu finden und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Die Paraplui-Warte ist auch ein Platz für Reflexion und Kontemplation, an dem man über die großen Fragen des Lebens nachdenken kann: über Zeit und Raum, über Sein und Nichts, über Wahrheit und Lüge.

Die Bedeutung für die Region

Die Edelweißwarte, wie sie auch genannt wird, ist ein wichtiger Bestandteil der kulturellen und landschaftlichen Identität von Bad Gleichenberg und den umliegenden Dörfern. Sie ist ein Naherholungsgebiet, das die Menschen aus der Region zusammenbringt und ein Gefühl von Gemeinschaft schafft. Hier werden Feste gefeiert, und die Warte ist auch ein beliebter Ort für Hochzeitsfotos und andere besondere Anlässe. Die Schönheit der Landschaft, die sich von hier aus offenbart, inspiriert Künstler und Dichter gleichermaßen und ist ein Zeugnis der unberührten Natur dieser Gegend.

Biodiversität und Naturerlebnis

Die Umgebung der Warte ist auch ein Paradies für Naturliebhaber und alle, die sich für Biodiversität begeistern. Die Wälder und Wiesen rund um die Albrechtshöhe sind Heimat vieler seltener Pflanzen- und Tierarten. Von Schmetterlingen, die zwischen den Blumen tanzen, bis hin zu Eulen, die in den alten Bäumen nisten, findet man hier ein reichhaltiges Ökosystem vor. Der Turm selbst bietet auch einen einzigartigen Blick auf die umliegenden Wasserläufe und Täler, die die Landschaft formen und die Bedeutung von Wasser und Erde in diesem Ökosystem verdeutlichen.

Ein Stück Geschichte

Die Paraplui-Warte ist auch ein Stück lebendige Geschichte. Die Kameradschaft Edelweiß, die den Turm errichtete, ist ein Beispiel für die lokale Tradition des Wanderns und der Naturverbundenheit. Die Warte selbst ist ein Denkmal für die Liebe zur Natur und die Freude an der Erkundung der eigenen Umgebung. Und während man hier oben steht, kann man sich der Zeitlosigkeit dieser Landschaft bewusst werden, die schon viele Generationen vor uns verzaubert hat.

Ein Ort der Freiheit und Schönheit

Der Aussichtspunkt bietet ein Gefühl von Freiheit und Weite, das einen in den Bann zieht. Die Schönheit der Landschaft, die sich in allen Facetten von Gut und Böse, von Schönheit und Hässlichkeit, von Freiheit und Gerechtigkeit zeigt, ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die Paraplui-Warte ist ein Ort, an dem man die Veränderung der Jahreszeiten beobachten, das Wachstum der Natur miterleben und die Stille und den Frieden dieser Gegend spüren kann.

Die Warte ist ein Juwel in der Krone der Region Bad Gleichenberg und ein Zeugnis der Liebe zur Natur und zur Gemeinschaft. Sie ist ein Ort, an dem man die Schönheit der steirischen Landschaft entdecken und die Seele baumeln lassen kann.

Ähnliche Beiträge

Bad Gleichenberg, steiermark, vulkanland, zsammsitzn

Beitrags-Navigation

Previous: Der Wasserfall Hadernigg
Next: Steiermark und Štajerska: Eine Region, Zwei Länder

Related Posts

Teichalm-Moor Wanderern im almenland

Naturjuwel Teichalm Moor

28. März 202528. März 2025 St-eirerbaer23
wasserfall,

Der Wasserfall Hadernigg

12. August 20244. April 2025 St-eirerbaer23
das Kloepfer-Bankerl

Aussichtspunkt Steiermark (Kloepfer-Bankerl)

12. August 20244. April 2025 St-eirerbaer23

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reisetipps

We-are.travel

Neueste Beiträge

  • Zur Schnapshöhle
  • Waldglashütte St. Stefan ob Stainz
  • Burgruine Schmirnberg
  • Die Eichberger Wassermühle
  • Naturjuwel Teichalm Moor

Neueste Kommentare

  1. Burgruine Schmirnberg - Steirerbaer zu Die Eichberger Wassermühle
  2. Wirtshaus Kochauf in Sommerberg - gmiatlich zsammsitzn zu Der bunteste Kirchturm der Welt – Feldbach
  3. Wirtshaus Kochauf in Sommerberg - gmiatlich zsammsitzn zu Die Riegersburg – ein Monument in der Steiermark
  4. Das Curmuseum Bad Gleichenberg - Steirerbaer zu Die Gleichenbergerbahn – „Dschungelexpress“!
  5. Das Fallschirmjägerdenkmal Feldbach - Steirerbaer zu Der bunteste Kirchturm der Welt – Feldbach
Sonnwendfeier in der SteiermarkSonnwendfeier in der Steiermark3. Juni 2024St-eirerbaer23
Die Mysterien der Unterwelt von GrazDie Mysterien der Unterwelt von Graz31. Mai 2024St-eirerbaer23
Das Steiermark Wörterbuch von F bis IDas Steiermark Wörterbuch von F bis I23. Oktober 2024St-eirerbaer23
Unsere WhatsApp Gruppe
Copyright All Rights Reserved | Theme: BlockWP by Candid Themes.